Fotostudio

Fotostudio
Ein Fotostudio ist so etwas wie ein eigenständiges Universum. Es ist nicht notwendigerweise ein schöner oder ansprechender Raum, sondern ein Raum, der sich für verschiedene Arrangements, Lichtverhältnisse und Hintergrundgestaltungen eignet. Meist ist es ein recht großer Raum, in dem verschiedene Scheinwerfer und Utensilien stehen. Eine Ecke des Fotostudios ist in der Regel dem Fotografieren vorbehalten. Sie fällt durch eine weiße Hintergrund-Leinwand auf, vor der ein oder zwei Scheinwerfer postiert sind. Ob der Raum Tageslicht hat oder komplett abgedunkelt ist, spielt heute keine Rolle mehr.
Früher arbeitete man bevorzugt in so genannte Tageslichtateliers. Das richtige Licht im Fotostudio. Heute nutzt man im Fotostudio lieber Kunstlicht aus Halogenscheinwerfern und Hochfrequenzleuchtstofflampen. Man kann es leichter beeinflussen und verändern. Auf Petrus' Wetterlaunen kann ein Profi sich nicht verlassen!
Ideal ist eine Umkleidekabine für die Menschen, die zum Foto-Shooting ins Aufnahmestudio kommen. Viele Fotostudios spezialisieren sich heutzutage auf bestimmte Arbeiten. Beispielsweise befassen sich manche Fotografen ausschließlich mit dem Fotografieren von Lebensmitteln. Andere machen nur Kunstaufnahmen, Werbe-Filme oder Panoramafotos. Die meisten Fotostudios bieten ein breites Spektrum vom Babyfoto über die Aktfotografie bis hin zum Werbebild. Wir auf Photoshoot.de beschäftigen uns aber mit Fotoshootings für Topmodels und New Faces.

Fotografen im Fotostudio
In heutiger Zeit sind moderne Digitalkameras und digitale Bildbearbeitungsmethoden im Computer unerlässlich. Neben Digitalkameras finden sich aber auch immer noch hochwertige analoge Spiegelreflex-Kameras wie die Hasselblad.
Ein zeitgemäßes, modernes Fotostudio bearbeitet die Aufnahmen je nach Verwendungszweck mit verschiedenen Bildbearbeitungs-Programmen nach. Aus der Liste der Referenzen kann man sehen, für welche Auftraggeber ein Fotostudio bereits bearbeitet hat.
Der Webseite des Fotostudios kann man auch oft unterschiedliche Beispielaufnahmen entnehmen, die einem einen Eindruck von der Kunstfertigkeit des Fotografen geben.
Es gilt: Der renommierteste Fotograf am Ort muss nicht unbedingt der beste für ihr Projekt sein. Der teuerste ist er auf jeden Fall!
-
Fotostudio und
Werbefotografen -
Zunächst wird jeder Proband sich mangels einer gemütlichen Einrichtung im Fotostudio etwas unwohl fühlen. Die Konzentration auf den Fotografen und der entspannte Dialog mit ihm führen aber schnell zu guten Bildergebnissen. Vorrangige Aufgabe des Fotostudios ist, Sie ins rechte Licht zu setzen und Ihre besten Seiten hervorzukehren. Dazu bedarf es nicht nur eines guten Auges auf Seiten des Fotografen. Aufgabe des Fotostudios ist es auch, Sie mittels der verschiedensten Licht-Schatten-Wirkungen, Kontraste und Gestaltungs-Möglichkeiten optimal auf's Bild zu bannen. Daher muss ein Fotostudio möglichst störungsfrei sein und bedarf keiner großartigen Einrichtung. Sie sind es, die den Raum mit Leben füllen soll!
-
- Routiniers haben aber oft keine innovativen Ideen mehr, sondern spulen ihr Programm ab und interessieren sich mehr für eigene Projekte. Manchmal ist es besser, das Fotostudio eines jungen Fotografen aufzusuchen, der neue Bildideen hat.